von Georg Pahlke
Im Vorfeld des Kirchenumbaus waren im Frühjahr einige Wochen lang Archäologen aus Münster in Hardehausen tätig, die auf dem Kirchenvorplatz mehrere Gräber aus der Zeit des mittelalterlichen Klosters freigelegt haben. Am Rande des Gräberfeldes entdeckten jetzt zwei Schüler noch Knochen und Zahnreste.
Bandereddine Abdlaoui (links) und Ömer Ucar aus der 5. Klasse des Helmholtz-Gymnasiums in Dortmund waren mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zur Klassenfahrt in Hardehausen. Während ihre Klassen- und Geschichtslehrerin, Frau Kiel, ihnen auf dem Kirchenvorplatz in Hardehausen etwas über die Geschichte des alten Klosters erzählte, stießen die beiden am Rande des Bauzauns auf seltsame Gegenstände, die sich beim näheren Hinsehen als Überreste zweier Zähne und einige Knochenreste entpuppten.
Zusammen mit ihrer Lehrerin werden die Schüler ihre Fundstücke an die Archäologen in Münster weiterleiten. Die ganze Klasse hofft, dort nähere Informationen über die Funde und ihr Alter zu erhalten.
Kardinal-Degenhardt-Haus
Jugendbildungsstätte des
Erzbistums Paderborn
Abt-Overgaer-Straße 1
34414 Warburg