Orientierungstage sind drei- bis viertägige Veranstaltungen für Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 9–11 aller Schulformen, die in Trägerschaft des BDKJ-Diözesanverbandes im Jugendhaus Hardehausen stattfinden.
Du wirst von einem pädagogischen Leitungsteam, bestehend aus hauptberuflichen und studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, begleitet.
Der Ausbildungskurs für Mitarbeiter/innen bereitet dich auf die Leitungstätigkeit im Team vor.
Der nächste Ausbildungskurse findet vom 12. bis 15. September 2016 statt.
Die Kosten betragen 90,00 €.
Voraussetzung zur Teilnahme ist das Mindestalter von 18 Jahren.
Im Ausbildungskurs kannst du u. a. erfahren …
Zusammen mit einem „Learner-Kurs“, in dem Du die Möglichkeit hast, zusammen mit erfahrenen Mitarbeiter/innen das auszuprobieren, was du dir zutraust, besitzt du eine qualifizierte inhaltliche und methodische Ausbildung zur gruppenpädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in Orientierungstagen.
Wir freuen uns auf dich!
Orientierungs-Tage werden im Jugendhaus Hardehausen in Trägerschaft des BDKJ-Diözesanverbandes Paderborn durchgeführt und richten sich nach den Standards zur Durchführung von Orientierungs-Tagen (Info-PDF s. unten). Inhaltlich geht es in den Kursen um existentielle, religiöse, ethische und soziale Fragestellungen (z. B. Glaube, Sinnfrage, Gewalt, Wahrnehmung, Beziehungen, Identität …). Aus einem Angebot unterschiedlicher Themen können sich die Schülerinnen und Schüler für unterschiedliche Workshops entscheiden, in denen sie sich mit den Fragen persönlich auseinandersetzen und miteinander ins Gespräch kommen. Neben der inhaltlichen Beschäftigung mit den Themen spielt auch die kreative Umsetzung in einer konkreten Aktion (z. B. Theaterstück, Schwarzlicht-Szenen, Videofilm, Fotostory, ? …) eine wichtige Rolle. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Gelegenheit, sich mit ihren Fragen und ihrer Lebenswirklichkeit in kreativer Form als Gruppe zu beschäftigen. Gerade in dieser Phase spielen neben der inhaltlichen Auseinandersetzung die Beziehungen und die Zusammenarbeit in der Gruppe eine wichtige Rolle; damit ist soziales Lernen, Teamarbeit und Reflexion des Lernprozesses auch Inhalt der Orientierungs-Tage. Am Ende steht immer die gegenseitige Vorstellung der Ergebnisse und die Deutung der Orientierungs-Tage als Beispiel christlichen Lebens. Im gemeinsamen Abschlussgottesdienst wie in den spirituellen Angeboten am Morgen, Mittag und Abend wird das besonders deutlich.
Geleitet werden die Orientierungs-Tage durch ein Leitungsteam, das aus hauptberuflichen und studierenden Mitarbeiter/-innen besteht. Die Studierenden werden in eigenen Ausbildungskursen auf die Leitung von Gruppen vorbereitet.
Die Schüler/-innen kommen in der Regel als geschlossene Schulklasse nach Hardehausen, allerdings sollte das Prinzip der Freiwilligkeit gewahrt bleiben. Sie werden von Klassenlehrern oder Religionslehrern begleitet.
Die Dauer der Orientierungs-Tage beträgt drei Tage (Anreise montags 14.00 Uhr, Abreise donnerstags 13.30 Uhr).
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Sundern geben euch in diesem Video einen kleinen Einblick.
Infobroschüre zu den Standards zur Durchführung von Orientierungs-Tagen (in Trägerschaft des BDKJ-Diözesanverbandes Paderborn)
Weitere Auskünfte zu Orientierungs-Tagen erhalten Sie bei mir.
Keine Einträge vorhanden
Kardinal-Degenhardt-Haus
Jugendbildungsstätte des
Erzbistums Paderborn
Abt-Overgaer-Straße 1
34414 Warburg