Insgesamt 25 Ministrant_innen aus der Herz Jesu Gemeinde in Hövelhof und der St. Patrokli Gemeinde in Soest trafen sich am Wochenende vom 07. bis 11. Juli 2017 im Jugendhaus Hardehausen zum Ministranten-Modul.
Gemeinsam mit Teamern des Jugendhauses setzten sich die Ministrant_innen am Samstagvormittag mit ihren unterschiedlichen Diensten innerhalb eines Gottesdienstes auseinander und übertrugen diese Aufgabe in alltägliche Situationen. So wurde deutlich, dass der grundsätzliche Job der Ministranten ein ziemlich wichtiger ist, da sie die Gemeinde am Altar vertreten und somit eine wichtige Stellvertreterrolle innehaben. Des Weiteren haben sie sich über die Bedeutung und Funktion des Friedensgrußes, besonders in unserer heutigen Zeit, und dem Weihrauch, als eine besondere Form der Verehrung, Gedanken gemacht und dies mit unterschiedlichen Methoden praktisch umgesetzt.
Im Nachmittagsbereich haben die Ministrant_innen in ihren Ortsgruppen gearbeitet. Bei Teambuilding-Aufgaben, wie der Überquerung eines Säureflusses mit Hilfe von Getränkekisten oder dem Bau einer Pipeline mit Kunststoffrohren, zeigten die „Minis“ wie gut sie zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Neben den Teamaufgaben stand auch eine spirituelle Kirchenraumerkundung der neuen Jugendkirche auf dem Programm. Hierbei erlebten die Ministrant_innen den neuen Kirchenraum auf eine ganz besondere und persönliche Art und Weise kennen. Mit Hilfe des Liedes „Ist da jemand“ von Adel Tawil spürten sie an Orten, wie dem Gebetsturm, dem Schöpfungsgarten und der Sakramentskapelle, dass Gott für jeden von uns da ist.
Den Höhepunkt des Wochenendes bildete der Sonntagsgottesdienst, bei dem alle Ministrant_innen in Talar und Rochett in die Kirche miteinzogen und viele Dienste im Gottesdienst mitübernahmen.
Kardinal-Degenhardt-Haus
Jugendbildungsstätte des
Erzbistums Paderborn
Abt-Overgaer-Straße 1
34414 Warburg