Guten Tag,
Wir freuen uns, dass Sie in der nächsten Zeit eine Klasse bzw. Jahrgangsstufe Ihrer Schule zu Orientierungstagen nach Hardehausen begleiten werden. An dieser Stelle möchten wir Ihnen schon einige Informationen zu den Orientierungstagen und der Rolle des Begleilehrers bzw. der Begleitlehrerin geben.
Orientierungstage können nur gelingen, wenn das Leitungsteam und die begleitenden Lehrer/innen zusammenarbeiten und sich miteinander absprechen. Dies geschieht in Hardehausen an jedem Abend im Lehrergespräch, in dem Teamer und Lehrer/innen über den Tag sprechen und oraganisatorische Fragen erörtern. Aber auch tagsüber gibt es immer wieder Berührungspunkte (z.B. bei den Mahlzeiten), wo Absprachen und Vereinbarungen möglich sind.
Im Zeitraum von 10 bis 8 Tagen vor der Veranstaltung wird ein oder mehrere Mitarbeiter des Jugendhauses (in der Regel der Verantwortliche für den Kurs) nach Absprache die Schule besuchen und ca. eine Schulstunde mit den Schüler/innen über die Organisation und die Inhalte der Orientierungstage sprechen. Bei diesem Besuch sollten wir uns auch Zeit für ein Gespräch mit Ihnen nehmen (etwa in der großen Pause oder einer Freistunde), um anstehende Fragen zu erörtern.
Bitte bestellen Sie schon im Vorfeld die Busse. In der Regel ist die Anreise bei uns am Montag zwischen 14:00 und 14:30 Uhr, die Abreise am Donnerstag um 13:00 Uhr.
In den Orientierungstagen sollen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, in einem geschützten Raum über Fragen, die sie in ihrer Lebenswelt beschäftigen, miteinander und mit den Teamer/innen ins Gespräch zu kommen. Es hat sich in diesen Gesprächsrunden und Wokshops als gut erwiesen, dass die Lehrer/innen nicht anwesend sind. Die Aufsichtspflicht liegt in dieser Gruppenarbeit bei den Teamern.
Zu dem spirituellen und meditativen "Rahmenprogramm" (Morgenimpuls, Mittagsgebet, Tagesausstieg, Gottesdienst), das wir während der Orientierungstage für die Schüler/innen gestalten, sind Sie herzlich eingeladen.
Im Freizeitbereich (Mittagspause und abends) sowie nachts bitten wir Sie, für die Schüler da zu sein. Das bedeutet, dass Sie sie in das Schwimmbad, die Kegelbahn oder die Sporthalle begleiten und nachts als Aufsichtsperson zur Verfügung stehen.
Die Jugendlichen sollten ihre Freizeit aber selbst organisieren und gestalten können. Darum bitten wir Sie, kein für alle verpflichtendes Freizeitprogramm zu erstellen.
ab 8:00 Uhr
9:15 Uhr
12:15 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
18:00 Uhr
19:30 Uhr
23:00 Uhr
Frühstück
Gruppenarbeit.
Mittagessen
Freizeit
Kaffee
Gruppenarbeit
Abendessen
Tagesausstieg
Freizeit
Nachtruhe
Zum Gelingen der Orientierungstage sind feste Vereinbarungen zwischen Leitungsteam und Lehrer/innen sehr wichtig. Diese werden schon im Vorgespräch in der Schule besprochen.
Die inhaltliche Arbeit in den Gruppen ist ein wichtiges Thema im oben schon erwähnten Lehrergespräch. Daneben ist hier aber auch Gelegenheit, über andere wichtige Fragen zu sprechen.
Im Falle von Regelverstößen oder Disziplinfragen sollten wir uns in jedem Fall vor einer Sanktionsmaßnahme miteinander besprechen.
In unserem Hause gelten für Orientierungstage folgende Regeln:
- Rauchen ist im Haus und im Gelände (wie an Schulen auch) für Jugendliche und Erwachsene verboten.
- Alkoholverbot besteht für Gruppen bis zur Jahrgangsstufe 10 (EF). Für höhere Jahrgangsstufen wird eine Regelung zwischen Lehrer/innen und Team vereinbart.
- Das Gelände des Jugendhauses darf nur nach vorheriger Abmeldung bei einem der Begleitlehrer/innen von den Schüler/innen verlassen werden.
- Ab dem Beginn der Nachtruhe (23:00 Uhr) sind gegenseitige Besuche auf den Zimmern nicht mehr gestattet.
- Besucher sind während der Orientierungstage nicht erwünscht und werden des Geländes verwiesen.
Weitere Regelungen können zwischen Leitungsteam und Lehrer/innen vereinbart werden.
Wir bitten Sie, den Teilnehmerbeitrag vor den Orientierungstagen einzusammeln, ihn aber erst nach Rückkehr von Hardehausen auf das Konto zu überweisen, das wir Ihnen mitteilen. So erübrigen sich Rücküberweisungen z.B. im Fall von plötzlicher Krankheit eines Teilnehmers.
Auch für Ihre Schülerinnen und Schüler gibt es eine Webseite mit Informationen zu den Orientierungstagen. Sie gelangen auf die Seite, wenn Sie oben auf dieser Seite den Code 100 eingeben.
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Sundern geben euch in diesem Video einen kleinen Einblick.
Infobroschüre zu den Standards zur Durchführung von Orientierungs-Tagen (in Trägerschaft des BDKJ-Diözesanverbandes Paderborn)
Weitere Auskünfte zu Orientierungstagen für interessierte Lehrerinnen und Leherer sowie Terminabsprachen über
Keine Einträge vorhanden
Kardinal-Degenhardt-Haus
Jugendbildungsstätte des
Erzbistums Paderborn
Abt-Overgaer-Straße 1
34414 Warburg