Guten Tag,
du wirst demnächst zu Orientierungstagen ins Jugendhaus Hardehausen kommen? Wir freuen uns darauf. Wahrscheinlich hast du noch einige Fragen zum Haus, zum Ablauf, zur Organisation…
Mit den FAQs können wir dir vielleicht hier schon einige dieser Fragen beantworten.
Orientierungstage werden in Kooperation mit deiner Schule und in Trägerschaft des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Jugendhaus Hardehausen durchgeführt. Aus unserer Sicht sollte die Teilnahme freiwillig sein. Da es sich aber um eine Schulveranstaltung handelt, kann das nur die Schule entscheiden. In jedem Fall müssen diejenigen Schüler/innen, die nicht mit zu den Orientierungstagen fahren, in der Zeit die Schule besuchen. Wer sich dafür entscheidet, mit nach Hardehausen zu kommen, ist dann allerdings verpflichtet, an allen Programmpunkten teilzunehmen.
Grundsätzlich sind alle Schüler/innen einer Klasse oder einer Jahrgangsstufe willkommen. Wir sind allerdings ein christliches Haus und erwarten, dass der christliche Glaube und alle anderen Religionen respektiert werden. Wenn du nicht christlich oder nicht gläubig bist, kannst du bei uns auch etwas über den christlichen Glauben erfahren.
Orientierungstage sind kein normaler Schulunterricht, aber auch keine zusätzlichen Ferientage. Wir möchten dir und deinen Mitschüler/innen Gelegenheit geben, einmal in Ruhe über Lebens- und Glaubensfragen, die dich in deiner augenblicklichen Lebenssituation beschäftigen, nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Solche Fragen können sein: Zukunft, Familie, Freundschaft und Partnerschaft, Konflikte, Glaube, Tod…
Das inhaltliche Programm gestaltet ihr selber mit. Aufgrund eurer Fragen und Themenwünsche bieten wir euch als Leitungsteam Workshops zu unterschiedlichen Themen an, aus denen du nach deinen Interessen auswählen kannst. In den Orientierungstagen spielt auch immer die Zusammenarbeit in der Gruppe eine wichtige Rolle. Darum kannst du auch viel über Kooperation und Teamwork erfahren.
Natürlich leben Orientierungstage davon, dass möglichst viele sich am Gespräch beteiligen und ihre Erfahrungen und Ansichten mitteilen. Nur so können neue Perspektiven entwickelt werden. Wir werden aber nicht den ganzen Tag im Kreis sitzen und reden. Es gibt viele Methoden, wie man auf interessante Art miteinander ins Gespräch und in eine Diskussion kommen kann. An einem Tag wirst du zusammen mit einer Gruppe ganz kreativ an einem Thema arbeiten, indem ihr z.B. einen Film drehen, eine Fotostory entwickeln oder Szenen im Schwarzlichttheater entwerfen werdet.
Für deine Orientierungstage gibt es ein Leitungsteam, in dem hauptberufliche pädagogische Mitarbeiter/innen und Honorarmitarbeiter/innen (in der Regel Studentinnen und Studenten) zusammenarbeiten. Alle sind für die Arbeit besonders qualifiziert.
Die Lehrer/innen die euch nach Hardehausen begleiten, haben neben dem Leitungsteam die Aufsichtspflicht. Alle Regeln, die es für den Aufenthalt gibt, werden vom Leitungsteam und Lehrer/innen gemeinsam vertreten. Sie sind in den Gesprächsrunden nicht anwesend, werden aber im Freizeitbereich (Turnhalle, Schwimmbad, Kegelbahn) die Aufsicht führen.
Das Jugendhaus Hardehausen verfügt für den Freizeitbereich über eine Turnhalle, ein Schwimmbad, zwei Kegelbahnen und einen Sportplatz, die in der Freizeit von euch genutzt werden können. Da in der Regel mehrere Gruppen in Hardehausen zu Gast sind, werden an den Anreisetagen mit Verantwortlichen aus allen Gruppen die Zeiten zur Nutzung der Freizeitanlagen vereinbart. Die Lounge, ein gemütlicher Raum im Kornhaus, steht abends allen Gruppen des Jugendhauses zur Verfügung. Dort kann man sich treffen, quatschen, Musik hören, chillen, abhängen…
Der Tagesablauf in Orientierungstagen sieht ungefähr so aus:
ab 8:00 Uhr
9:15 Uhr
12:15 Uhr
13:00 Uhr
15:00 Uhr
18:00 Uhr
19:00 Uhr
19:30 Uhr
23:00 Uhr
Frühstück
Gruppenarbeit.
Mittagessen
Freizeit
Gruppenarbeit
Abendessen
Tagesausstieg
Freizeit
Nachtruhe
Vor deinem Speisesaal findest du immer den Speiseplan für den jeweiligen Tag. Wenn du durchgehend vegetarische Kost möchtest, melde das bitte schon im Vorgespräch in der Schule an. Dasselbe gilt für religiöse Speisevorschriften (z.B. kein Schweinefleisch), Allergien und Unverträglichkeiten.
Die Küche versucht dann, sich auf deine Bedürfnisse einzustellen.
Neben deiner Kleidung solltest du an Sportschuhe für Turnhalle und Kegelbahn und Schwimmzeug denken. Bitte pack auch ein paar feste Schuhe und eine wetterfeste Jacke ein. Vergiss bitte auch die Bettwäsche nicht (dreiteilig: Bettlaken, Kopfkissen- und Bettbezug)!
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Sundern geben euch in diesem Video einen kleinen Einblick.
Kardinal-Degenhardt-Haus
Jugendbildungsstätte des
Erzbistums Paderborn
Abt-Overgaer-Straße 1
34414 Warburg